Einladungsfolder
| 4
|
Editorial | 5 |
Zusammenfassung | 6 - 10
|
Begrüßung Anke Schimmer | 11 - 12
|
Begrüßung Inga Gottschalk | 13 - 14
|
Begrüßung Torsten Geerdts | 15 - 16
|
Themenblock I - Aufnahme von Flüchtlingen |
|
1. safe haven - Kampagne für ein Resettlementprogramm | 17 - 19
|
2. Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen | 20 - 22
|
3. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, einheitliches Clearingverfahren in Schleswig-Holstein | 23
|
4. Zugang zur Gesundheitsversorgung für traumatisierte Flüchtlinge in Schleswig-Holstein | 24 - 25
|
Stellungnahme zu Themenblock I 1. und 2. - Justizministerium
| 26 - 27
|
5. Menschenhandel und Prostitution | 28
|
6. Situation von Illegallisierten - medibüro Kiel
| 29 - 32
|
7. Bleiberecht | 33 - 34
|
8. Abschiebungshaft und Dublin II in Schleswig-Holstein | 35 - 37
|
9. Restriktives Verwaltungshandeln
| 38 - 40
|
Stellungnahme zu Themenblock I. 5 - Justizministerium | 41 - 42
|
Stellungnahme zu Themenblock I. 4 und 6 - Gesundheitsministerium
| 43 - 44
|
Stellungnahme zu Themenblock I. 7 - Justizministerium
| 45 - 46
|
Themenblock II - Integrationsangebote in Schleswig-Holstein |
|
1. Sprachförderung | 47 - 48 50 |
2. Bildungs- und Ausbildungsperspektiven von Einwanderern | 49 - 50
|
3. Arbeitsmarktzugang von Migrantinnen und Migranten, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse | 51 - 54
|
4. Partizipation | 55
|
Stellungnahme zu Themenblock II. 1, 2 - Bildungsministerium
| 56 - 57
|
Stellungnahme zu Themenblock II. 4 - Justizministerium
| 58
|
5. Interkulturelle Öffnung | 59 - 60
|
6. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz | 61 - 62
|
7. Migrationsfachdienste | 63 - 64
|
8. Antirassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus | 65
|
9. Integrationspolitik | 66 - 67
|
Stellungnahme zu Themenblock II. 4 - Justizministerium
| 68 - 69
|
Adressen der Veranstaltenden | 70 - 71
|