Titel | Titelseite |
Editorial | Editorial Mit Menschenrechten darf man nicht spielen! |
| Martin Link |
|
REGIONALTEIL SCHLESWIG-HOLSTEIN |
| |
I - II | Gute Zeit, Alternativen von den Parteien einzufordern! Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein: Politische Eckpunkte zur Bundes- und Landtagswahl |
| Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. |
III - V | Zentrale Flüchtlingsunterbringung in Neumünster Zur Antwort der Landesregierung auf eine Große Landtagsanfrage |
| Astrid Willer |
VI - XII | Weiter wie gehabt - oder auf zu neuen Ufern? Interviews mit BundestagskandidatInnen zu Dauerbrennern der Flüchtlingspolitik |
| Ungekürzte Langfassung der Interviews |
| Sabine Maus |
XIII | Verhaftung und Folter nicht ausgeschlossen Rücknahmeabkommen mit Syrien |
| Farah Abdi |
XV - XVI | Kein Vertrauen in das Recht, die Gesetzgebung und die Justiz Lebens- und Rückkehrbedingungen in Afghanistan |
| Prof. Dr. Norman Paech |
BUNDESWEITER TEIL |
1 | Grußwort Zum Tag Des Flüchtlings 2009 |
| Michael Lindenbauer |
2 - 3 | Die Politik spielt Pontius Pilatus Wie Europa mit den Flüchtlingen umgeht |
| Dr. Heribert Prantl |
4 - 7 | Mit Menschenrechten darf man nicht spielen. |
| Günter Burkhardt |
8 - 9 | Weg vom Provisorium Flüchtlinge brauchen dauerhafte Lösungen: Resettlement ist eine davon |
| Bernd Mesovic |
10 - 11 | save me - Eine Stadt sagt ja! |
| Andrea Kothen |
12 - 13 | Irakflüchtlinge: Zweierlei Maß, allerlei Gesetze |
| Andrea Kothen |
14 - 15 | Bleiberecht: Uneingelöstes Versprechen |
| Femke van Praagh |
16 - 17 | Wer genug verdient, darf bleiben Die Öffnung des Arbeitsmarktes für Geduldete hat zwei Seiten |
| Claudius Voigt |
18 | Auf gut Deutsch Wie die Regelung zum Familiennachzug Deutsche und ihre ausländischen Partner diskriminieren |
| Heiko Habbe |
19 | Über das Kirchenasyl zur Flüchtlingsanerkennung Kirchenasyl im mittelhessischen Alsfeld |
| Konrad Rüssel / Timmo Scherenberg |
20 - 21 | Deutschland Lagerland Bayern entschärft die repressive Unterbringung von Flüchtlingen in Sammellagern |
| Alexander Thal |
22 - 23 | "Wir nutzten jede Sekunde des Gesprächs, um unsere Wut rauszuspucken." |
| Matthias Weinzierl interviewt Felleke Bahiru |
24 - 25 | Illegalisierte: Recht auf Arbeit, Recht auf Lohn |
| Matthias Weinzierl im Interview mit dem Café Exil |
26 - 27 | KICK fehlte noch Was politischer Wille zum Schuzt von Minderjährigen möglich macht |
| Silke Jordan |
28 - 29 | Kollaboration mit Syrien - Folterrepublik im Nahen Osten |
| Martin Link / Kai Weber |
30 - 31 | Verhör oder Anhörung? Fragwürdige Praxis bei der Asylantragstellung |
| Hubtert Heinold |
32 - 33 | Zahlen und Fakten 2008 |
| PRO ASYL |
34 - 35 | Die Kunst der Diplomatie Britische Diplomaten als Fluchthelfer nach dem Novemberpogrom 1938 |
| Leo Goebbels / Bernd Mesovic |
36 - 37 | "Gut für die Griechen, aber nicht gut für die Flüchtlinge" |
| Chrissi Wilkens |
38 - 39 | Dringend reformbedürftig Was bringen die Änderungsvorschläge der EU-Kommission zur Dublin II-Verordnung |
| Marei Pelzer |
40 - 41 | Italien: Flüchtlingsschutz versinkt im rechten Populismus |
| Judith Gleitze |
42 - 43 | FRONTEX, Bootsflüchtlinge und die Menschenrechte |
| Karl Kopp |
44 | Ukraine: Flüchtlingsabwehr im Osten |
| Femke van Praagh |
45 - 46 | Adressen: Bundesweite Organisationen und Landesweite Flüchtlingsräte |
| |
47 - 48 | Liste der Materialen: CD/DVD, Euorpäische Asylpolitik, Asyl in Deutschland, Flüchtlinge Weltweit, Bücher von Fördeverein PRO ASYL |
| Bestellformular |
49 | Impressum |
| |
50 | Rückseite: Literaturempfehlung im Superwahljahr 2009 |
| |
| Gesamtausgabe SCHLESWIG-HOLSTEIN (Dateigröße 724 Kb .pdf ) |
| Gesamtausgabe BUNDESREPUBLIK (große Datei! 1,9 Mb .pdf ) |