Titel | ![]() |
Editorial | ![]() |
Martin Link | |
4 | ![]() Ein sicherer Zufluchtsort für Kinderflüchtlinge in Griechenland |
Salinia Stroux | |
5 | ![]() Zum Internationalen Frauentag am 8. März |
Farzaneh Vagdy-Voss | |
SCHLESWIG-HOLSTEIN | |
6 - 7 | ![]() Katastrophale Zustände in der kommunalen Flüchtlingsunterkunft Langeln |
Ali A. M. | |
7 | ![]() Isolierung statt Zentralisierung? |
Andrea Dallek | |
8 - 11 | ![]() Zum Bericht der Landesregierung Schleswig-Holsteins zur Integrationspolitik |
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein | |
11 | ![]() Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein gegründet - 16 Vereine sind beteiligt |
Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein | |
12 - 13 | ![]() Hearing zur Situation von MigrantInnen in Schleswig-Holstein am 29.10.2008 im Kieler Landeshaus |
Andrea Dallek | |
14 - 15 | ![]() Stellungnahme des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein |
Martin Link | |
15 | ![]() Räumliche Beschränkungen von Duldungen in Ausnahmefällen auf das Land Schleswig-Holstein |
Innenministerium Schleswig-Holstein | |
16 - 17 | ![]() Die VertreterInnen des Flüchtlingsrates in der Härtefallkommission geben einen Einblick in die Kommissionsarbeit 2008 |
Arno Köppen, Solveigh Deutschmann | |
18 - 20 | ![]() Zugang zu Ausbildung und Arbeit auch für Flüchtlinge |
Johanna Boettcher | |
20 | ![]() Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein appelliert an die Politik in Bund und Land |
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein | |
21 - 22 | ![]() Regelungen gehen an Bedarfen von MigrantInnen vorbei |
Farzaneh Vagdy-Voß, Hidir Cosgun und Sabine Wollenhaupt | |
23 | ![]() Schulungen für Ehrenamtliche |
Andrea Dallek | |
24 - 26 | ![]() Minderjährigenschutz für Kinderflüchtlinge in Schleswig-Holstein |
Margret Best | |
27 - 28 | ![]() Individuelle Begleitung für junge Flüchtlinge in Schleswig-Holstein |
Marianne Kröger | |
29 - 30 | ![]() Zur Umsetzung des Resettlement-Programms in Schleswig-Holstein |
Doris Kratz-Hinrichsen | |
ABSCHIEBUNGSHAFT | |
31 - 33 | ![]() Der Landesbeirat für die Abschiebungshaft in Schleswig-Holstein legt seinen Jahresbericht 2008 vor |
Landesbeirat für den Vollzug der Abschiebungshaft in Schleswig-Holstein | |
32 | ![]() |
Martin Link | |
34 - 35 | ![]() Abschiebungsbeobachtung in Frankfurt am Main |
Meike Dalhoff | |
36 | ![]() Forderungskatalog der Tagung Abschiebungshaft und Seelsorge vom 27.-29.1.09 in Hamburg |
Fanny Dethloff | |
EUROPA | |
37 - 39 | ![]() Zur Europawahl am 7. Juni 2009 |
Pro Asyl | |
39 | ![]() Kieler Flüchtlingsrat begrüßt dänischen Freispruch für Flensburger Taxifahrer |
Martin Link | |
40 - 41 | ![]() Stellungnahme von PRO ASYL zur Lage in Griechenland |
Anke Immenroth | |
42 - 43 | ![]() Wie aus einer Fortbildung ein Netzwerk wurde |
Silke Nissen | |
44 - 45 | ![]() Die Wahrheit über die 600 eritreischen Häftlinge |
Gabriele Del Grande | |
46 - 47 | ![]() Bericht einer Reise |
Inge Suhr | |
LÄNDERBERICHTE | |
48 - 51 | ![]() Notmedizin im Gaza-Krieg |
Dr. med. Muneer Deeb | |
50 | ![]() Die Aufarbeitung des Gaza-Krieges |
Torsten Teichmann | |
52 - 53 | ![]() Moshe Zuckermann bilanziert 60 Jahre Staatszionismus in Israel |
Martin Link | |
54 - 55 | ![]() Bericht einer Wahlbeobachtung |
Martin Dolzer | |
56 | ![]() Fortbildungen für BildungspatInnen von jungen Flüchtlingen in Schleswig-Holstein |
Projekt Durchblick | |
![]() |
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Tel. +49-(0)431 735 000
Fax: +49-(0)431 736 077
eMail: office(at)frsh.de
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. bis Fr.: 09.30 - 13.00 Uhr
Mo. und Do.: 15.00 - 18.00 Uhr
Solidarität kostet Geld!
Hier geht's zum Spendenformular für den Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein bei betterplace
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020