Titel | ![]() |
Editorial | ![]() |
Martin Link | |
FLUCHT / ASYL | |
4 - 5 | ![]() Fluchtursachen im Nahen Osten |
amnesy international | |
6 - 7 | ![]() Flüchtlinge aus dem Nahen Osten in Griechenland |
Anna Koktsidou | |
7 | ![]() |
Hidir Cosgun | |
8 - 9 | ![]() Deutsch-syrisches Rücknahmeabkommen unterzeichnet |
Martin Link und Kai Weber | |
10 - 11 | ![]() "Asyltaktischer Glaubenswechsel" und amtlich verlangte religiöse Heimlichkeit |
Fanny Dethloff | |
12 | ![]() Europäischer Rat tagt in Brüssel |
Karl Kopp | |
NAHER OSTEN | |
13 - 14 | ![]() Es drohen Dürren und Landverlust an den Küsten |
Wolfgang Pomrehn | |
15 - 16 | ![]() Internationale Konferenz in Amman fordert mehr politische Beteiligungsmöglichkeiten für Frauen |
Dr. Faiha Abdel Hadi (aus dem Englischen übersetzt von Anke Immenroth) | |
17 - 19 | ![]() Situation und Perspektive der Christen im Nahen Osten |
Alexander Flores | |
20 - 23 | ![]() |
Veit Raßhofer | |
24 - 26 | ![]() Muslimische Feministin kämpft gegen die Unterdrückung der Frauen |
Irma Alu | |
ISRAEL / PALÄSTINA | |
27 - 29 | ![]() |
Ilan Pappé | |
30 - 31 | ![]() Landnahmepolitik innerhalb Israels während der Post-Nakba Zeit |
Nur Masalha | |
32 | ![]() Internationaler bericht zeigt Defizite und Lösungsansätze im Nahost-Friedensprozess |
CAFOD; CARE Deutschland-Luxemburg;CARE France; CARE Nederland; CARE Norge; CARE Österreich; CARE International UK; Christian Aid; DanChurchAid; diakonia; Euro Mediterranean Human Rights Network (EMHRN); medico international; Medicos del Mundo; Oxfam International; Save the Children Sweden; Save the Children UK; United Civilians for Peace (UCP); World Vision Jerusalem | |
33 - 35 | ![]() Internationale Hilfsgelder ohne nachhaltigen Erfolg |
Shir Hever (aus dem Englischen von Jannis Hagemann und Julia Gebert) | |
36 - 39 | ![]() Der Konflikt zwischen Israel und Palästina im Lichte des Völkerrechts |
Hanan Kadri | |
40 - 42 | ![]() Von Migranten und Flüchtlingen in Israel |
Ran Cohen und Tsafrir Cohen | |
43 - 44 | ![]() Alltag und Gesundheit im abgeriegelten palästinensischen Gaza-Streifen |
Dr. Ahmad Abu Tawhina | |
45 - 47 | ![]() Gesundheit in den besetzten palästinensischen Gebieten |
Tsafrir Cohen | |
47 | ![]() |
Jeff Halper | |
48 - 49 | ![]() Vom Zusammenbruch des Gesundheitswesens |
Matthias Jochheim | |
50 - 51 | ![]() Gewaltfreier Widerstand in Palästina |
Martin Forberg | |
52 - 53 | ![]() Interview mit dem israelischen Friedensaktivisten Michael Warschawski |
Martin Forberg | |
54 - 55 | ![]() Seit 1967 haben israelische Behörden 700.000 Personen in den Besetzten Gebieten inhaftiert |
Addameer (Übersetzung: Doris Nedelmann) | |
55 | ![]() |
Ma'an | |
56 - 57 | ![]() Häuserabrisse in Ostjerusalem |
Jeff Halper | |
58 - 60 | ![]() Die Geschichte Israels ist eine Geschichte der Einwanderung trotz Abschottung |
Veit Raßhofer | |
61 - 62 | ![]() Kritik an Israel darf kein Tabu sein |
Uri Avneri | |
IRAK | |
63 - 65 | ![]() Sicherheitslage und Menschenrechtssituation im Irak |
Michael Kirschner | |
66 - 67 | ![]() Binnenflüchtlinge im Irak |
Veit Raßhofer | |
68 - 69 | ![]() Wie die US-amerikanische Öl-Industrie den irak erobert |
Ralph Hötte und Isabel Schayani | |
SYRIEN | |
70 - 71 | ![]() Syrien - die Folterrepublik im Nahen Osten |
Martin Link | |
72 - 73 | ![]() Armenier in Syrien |
Charlotte Wiedemann | |
LIBANON | |
74 - 75 | ![]() Die libanesische Krise |
Marie Nassif-Debs (Aus dem Französischen von Martina Sabra) | |
KURDiNNEN | |
76 - 78 | ![]() |
Chira Germiani | |
78 | ![]() |
Dr. Kamal Sido | |
79 - 80 | ![]() 20. Jahrestag des Giftgasangriffs des irakischen Militärs auf kurdische Dörfer im Nordirak |
Shazada Hussein Mohammed und Gulnaz Aziz Qadir | |
KRIEG / MENSCHENRECHTE | |
81 - 83 | ![]() Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte nach 60 Jahren im Nahen Osten |
Bahey El Din Hassan | |
84 - 85 | ![]() Neue Berechnungen der Kosten der Irakkriege übersteigen alle Befürchtungen |
Andrea Dallek | |
86 - 87 | ![]() Auslandseinsätze der Bundeswehr |
Heino Schomaker | |
KUNST / KULTUR | |
88 - 89 | ![]() Künstler und Kulturschaffende in der politischen Auseinandersetzung im Nahen Osten |
Veit Raßhofer | |
90 - 92 | ![]() Theater gegen die Besatzung im palästinensischen Flüchtlingslager Jenin |
Martin Forberg interviewt Juliano Mer-Khamis | |
92 | ![]() |
Freedom Theatre | |
93 - 94 | ![]() Der islamische Fastenmonat als kultureller Event |
Mona Naggar | |
95 - 96 | ![]() Kulturelle und politische Veranstaltungsreihe in Kiel und anderswo |
Anke Müffelmann und Katrin Eckstein | |
97 - 98 | ![]() Veranstaltungsübersicht |
Projektbüro "radius of art" | |
FORMULARE | |
99 | ![]() Bestellformular für die Filme "Since You Left" und "Arnas Kinder" |
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein | |
99 | ![]() Mitgliedschaft im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. |
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein | |
100 | ![]() Förderverein Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. |
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Tel. +49-(0)431 735 000
Fax: +49-(0)431 736 077
eMail: office(at)frsh.de
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. bis Fr.: 09.30 - 13.00 Uhr
Mo. und Do.: 15.00 - 18.00 Uhr
Solidarität kostet Geld!
Hier geht's zum Spendenformular für den Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein bei betterplace
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020