Titel | ![]() |
Editorial | ![]() |
Andrea Dallek | |
1 | ![]() |
Gottfried Köfner | |
EUROPAS AUSSENGRENZEN - MENSCHENRECHTSFREIE RÄUME | |
2 - 3 | ![]() |
Günter Burkhardt | |
4 - 6 | ![]() zurückgewiesen, misshandelt und rechtlos |
Karl Kopp | |
7 | ![]() und die Europäische Union kooperiert |
Judith Gleitze | |
8 - 9 | ![]() Ansichten aus Malta |
Silja Klepp | |
10 - 11 | ![]() Spanien betreibt Einwanderungspolitik nach wirtschaftlichem Interesse und schreckt dabei auch vor menschenrechtlich fragwürdigen Maßnahmen nicht zurück |
Kerstin Böffgen | |
12 - 13 | ![]() Breiti im Gespräch mit José Palazón und Maite Echarte von der spanischen Menschenrechtsorganisation Pro Derechos De La Infancia (PRODEIN) |
Breiti | |
14 - 15 | ![]() Die Deportation von Transitmigranten in die Grenzregion von Oujda |
Gerda Heck | |
16 - 17 | ![]() Flucht als Folge ökologischer Zerstörung |
Bernd Mesovic | |
18 | ![]() Der Bruch des internationalen Flüchtlingsrechts durch die Grenzpolitik der EU |
Marei Pelzer | |
19 | ![]() Das Scheitern der Konferenz von Evian und die Krise der europäischen Asylpolitik 2008 |
Heiko Kauffmann | |
FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND | |
20 - 21 | ![]() Asylsuchende geraten im Dublin-Verfahren immer häufiger in Haft |
Marei Pelzer | |
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN | |
22 - 24 | ![]() Tiefstand der Antragszahlen, höhere Anerkennungsquoten, Verhinderter Schutz durch Dublin II |
PRO ASYL | |
24 - 26 | ![]() Afghanistan, Eritrea, DR Kongo, Tunesien, Irak, Äthiopien |
PRO ASYL | |
FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND | |
27 | ![]() Der "Leuchtturm des Nordens" |
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein | |
27 | ![]() Herkunftsländerleitsätze wurden PRO ASYL verweigert |
PRO ASYL | |
28 - 29 | ![]() Bilanz der Bleiberechtsregelung für langjährig geduldete Flüchtlinge, beschlossen auf der Innenministerkonferenz im November 2006 |
Timmo Scherenberg | |
30 | ![]() Während das Bundesamt 40.000 Widerrufsverfahren plant, prüft der Europäische Gerichtshof die Vereinbarkeit mit der EU-Qualifikationsrichtlinie |
Marei Pelzer | |
31 | ![]() Interview von Marei Pelzer mit Javad Adineh vom kirchlichen Flüchtlingsdienst am Frankfurter Flughafen |
Marei Pelzer | |
32 - 33 | ![]() Trotz Schutzbedürftigkeit wurde Kindernachzug verweigert |
Andrea Kothen | |
34 | ![]() In Deutschland um das Existenzminium geprellt |
Bernd Mesovic | |
35 | ![]() Die schwerwiegenden Folgen der Residenzpflicht |
Beate Selders | |
36 - 38 | ![]() Leben hinter verschlossenen Türen |
Angelika von Loeper | |
39 | ![]() Unterstützerkreis eines Erfurter Kirchenasyls setzt sich erfolgreich für das Bleiberecht einer kurdischen Familie ein |
Ellen Könneker | |
40 - 41 | ![]() Menschen ohne Aufenthaltsstatus in der Bundesrepublik Deutschland |
Tillmann Löhr | |
42 - 43 | ![]() Eine kommunale Kampagne für die Aufnahme von Flüchtlingen im Rahmen eines Resettlement-Programms |
Matthias Weinzierl | |
44 | ![]() Projekttage zum Thema Afrika |
Helga Groz | |
44 | ![]() Alternative Zuwendungsmöglichkeiten für Interessierte |
PRO ASYL | |
ADRESSEN | |
45 - 46 | ![]() Bundesweite Organisationen und landesweite Flüchtlingsräte |
PRO ASYL | |
BESTELLFORMULAR | |
47 - 48 | ![]() Bestellformular für div. Materialien von PRO ASYL |
PRO ASYL | |
49 | ![]() Mitgliedschaft im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. |
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein | |
50 | ![]() Ein Film der Entwicklungspartnerschaft Land in Sicht! August 2007 |
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Tel. +49-(0)431 735 000
Fax: +49-(0)431 736 077
eMail: office(at)frsh.de
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. bis Fr.: 09.30 - 13.00 Uhr
Mo. und Do.: 15.00 - 18.00 Uhr
Solidarität kostet Geld!
Hier geht's zum Spendenformular für den Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein bei betterplace
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020