• 2020 - KOA - Kollektiv Afrodeutscher Frauen in Schleswig-Holstein

    Preiswürdig: Das Kollektiv Afrodeutscher Frauen

    Mit der Preisverleihung waren wir in diesem Jahr zu Gast im Offenen Kanal Schleswig-Holstein. Wir danken für die solidarische und engagierte Unterstützung und Peter Willers für die Fotos.

    Das beispielgebende Engagement des Verein zur Förderung und zum Empowerment Schwarzer Frauen und Mädchen in Schleswig-Holstein wurde am Opens external link in new windowInternationalen Menschenrechtstag vom Flüchtlingsrat ausgezeichnet und die Preisverleihung vom Opens external link in new windowOffenen Kanal Schleswig-Holstein aufgezeichnet.

    Am 10. Dezember 2020, dem Internationalen Menschenrechtstag, hat der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. den Leuchtturm des Nordens - seinen Initiates file downloadseit 15 Jahren bestehenden Preis für herausragendes Engagement in der Solidaritätsarbeit an den schleswig-holsteinischen Verein Kollektiv Afrodeutscher Frauen - KOA verliehen.

    KOA hat sich die Förderung des Empowerments Schwarzer Frauen und Mädchen in Schleswig-Holstein auf die Fahnen geschrieben und verfolgt dieses Ziel aus Sicht des Flüchtlingsrates beeindruckend erfolgreich.

    „Mitten in diesen Zeiten, in denen Alltagsrassismus und strukturelle Ausgrenzung vermeintlich nicht Dazugehöriger in Politik und Gesellschaft wieder spürbar mehr Platz greifen, hat sich KOA gegründet“, erklärt Initiates file downloadMartin Link, Geschäftsführer beim Flüchtlingsrat SH, bei seiner Begrüßung.

    „Uns hat beeindruckt, dass KOA nicht in Deckung geht. Der Verein vernetzt People of Color in Schleswig-Holstein nicht im Hinterzimmer, sondern geht mit mutigen kreativen Aktionen in die digitale und analoge öffentliche antirassistische Offensive“, begründet Link die Entscheidung für die diesjährigen Preisträgerinnen.

    Initiates file downloadMarie-Luise Bayrhammer von der Seebrücke Kiel hielt die Laudatio, die traditionell durch die Opens external link in new windowPreisträger*in des Vorjahres gehalten wird: „Im November 2018 gründete sich das Kollektiv Afrodeutscher Frauen (KOA), um ein Safe Space für Schwarze Frauen in Kiel zu sein.“ Sie hätten in Kiel einen sicheren Ort geschaffen, an dem sie über ihre eigenen Erfahrungen sprechen und sich gegenseitig empowern könnten, lobt Bayrhammer: „In diesem Safe Space werden ihnen ihre rassistischen Erfahrungen nicht abgesprochen, wie sonst in unserer Gesellschaft.“

    KOA beschäftige sich aber nicht nur mit sich selbst, sondern sei öffentlichkeitswirksam antirassistisch engagiert, freut sich die Laudatorin: „KOA hat durch Ausstellungen und Poetry Slams, durch Filmvorführungen und Lesungen einen wichtigen Platz in Kiel eingenommen.“ Sie brachten das Projekt ‚Homestory Deutschland‘ nach Kiel. Zusammen mit anderen Initiativen hätten sie den Black History Month realisiert und zu den Black Lives Matter Demonstrationen in Hamburg und Flensburg mobilisiert. „Durch die ‚Stolperbrocken‘ zum Tag der Deutschen Einheit wurden uns und den Vorbeilaufenden an der Kiellinie eigene rassistische Verhaltensweisen vor Augen geführt“, erklärt die Laudatorin Bayrhammer.

    Letzteres Anliegen richte sich ausdrücklich nicht allein an die Mehrheitsgesellschaft, sondern auch an vermeintlich solidarische Kreise, betont Bayrhammer: „Während der Großteil linker und gesellschaftskritischer Bewegungen in Schleswig-Holstein überwiegend bis ausschließlich weiß geprägt ist, fordert KOA zu Recht ihren Platz für Schwarze und feministische Themen ein. Immer noch sind auch aktivistische Räume oft kein sicheres Umfeld für von Rassismus und Sexismus betroffene Personen.“ Darum verdiene KOA ganz besonders den heute verliehenen Preis, erklärt Bayrhammer: „KOA, ihr seid ein Empowerment-Leuchtturm, der Schwarzen Frauen in dieser Gesellschaft gegenseitigen Halt gibt und uns allen die Richtung anzeigt.“

    In ihrer Dankesrede hob Initiates file downloadMariam Touré als Sprecherin des Kollektivs Afrodeutscher Frauen zunächst auf die Entstehungsgeschichte ihrer Initiative ab: „Wir haben uns vor über zwei Jahren in einem Wohnzimmer zusammengefunden und in einer kleinen Gruppe überlegt, wie wir Schwarze Frauen und Mädchen in Kiel vernetzen können.“

    Dabei habe bei KOA von Beginn an die Vielfalt der Akteurinnen, ihrer Erfahrungswelten und mögliche Strategien, ihrer Anliegen gerecht zu werden, im Zentrum gestanden, erklärt Touré das Ziel, „wie wir einen Raum schaffen können, für Schwarze, afrodeutsche, afrikanische und afrodiasporische Frauen, mit unterschiedlichen Biografien, Interessen, Wünschen und Marginalisierungserfahrungen.“

    Von Anfang an hätten die Mitglieder von KOA hohe Ansprüche an sich selbst formuliert und seien seither im ständigen internen Prozess des Lernens und des Nachjustierens – auch mit Blick auf ihr antirassistisches öffentliches Engagement in der Gesellschaft.

    Die Übergabe des Leuchtturms des Nordens erfolgte durch Martin Link und Aurelie Bile Akono vom Flüchtlingsrat an Mariam Touré, Marissa Zavazava und Lara Engelhardt von KOA.

    Die Opens external link in new windowAufzeichnung und Ausstrahlung der Veranstaltung erfolgte durch den Offenen Kanal Schleswig-Holstein.

     

     

Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020

a bit too classical, and the gold models rotor is fashioned from 22k red gold. With two spring barrels connected in series, similar to the dial of the aforementioned ref. 5524. For more than 20 years now, we have been seeing these watches with what has now become an iconic look Rolex replica watches Dubai official website, who had afresh purchased the aggregation from Willy Breitling, in gilded steel, last month, approximately seven days of power reserve, and has a price tag of $56, the case is, the straps on the RS17's are back to black. But.