• Artikel

    05.10.2011

    Wird “Bundesratsinitiative Bleiberecht” Opfer von Parteiengezänk?

    Flüchtlingsrat ruft die Fraktionen auf, zu einer sachlichen Flüchtlingspolitik zurückzukehren

    Mit ihrem aktualisierten Antrag zum Bleiberecht bleiben die Regierungsfraktionen von CDU und FDP (1) hinter dem von Justiz- und Integrationsminister Emil Schmalfuß vorgelegten Eckpunktepapier zu einer Bundesratsinitiative für ein gesetzliches Bleiberecht im Aufenthaltsgesetz zurück.

    Mit ihrem Antrag laufen die Regierungsfraktionen Gefahr, eine realitätsferne Bleiberechtsregelung zu schaffen, die zwangsläufig ins Leere laufen muss. So wurde aus der Praxis sowohl von Migrationsfachdiensten als auch Ausländerbehörden im Innen- und Rechtsausschuss einhellig vorgetragen, dass Menschen mit einer Duldung insbesondere die eigenständige Sicherung des Lebensunterhalts in der Regel nicht auf Anhieb erfüllen können, da die Ausschlussmechanismen der Duldung nachwirken. Ebenso sollte eine Bleiberechtsregelung auf die aktuelle Zusammenarbeit der geduldeten Personen mit der Ausländerbehörde abstellen, statt alte Täuschungs- und Verzögerungstaktik in alle Ewigkeit zu konservieren und dafür lebenslänglich Kettenduldungen zu verhängen. Beide Einwände finden im Antrag der Regierungsfraktionen offenbar keine Berücksichtigung.

    Die Ankündigung der SPD, sich in ihrem eigenen Antrag das ministerielle Eckpunktepapier zu eigen zu machen, verspricht ebenfalls nichts Gutes. Damit ist das Ideenpapier aus dem Justizministerium allein aus Gründen der im Parlament üblichen Fraktionsdisziplin zum Scheitern verurteilt. Ggf. erhoffte sozialdemokratische Verbesserungsvorschläge für das Eckpunktepapier gehen mit der parlamentarischen Konfrontationsstrategie offenbar auch nicht einher. So fehlt aus Sicht des Flüchtlingsrats auch im Eckpunktepapier des Ministeriums eine humanitäre und praktikable Lösung für erwerbsunabhängige Menschen. Damit können sich nur wirtschaftlich voll leistungsfähige Geduldete ein Bleiberecht "verdienen", alle anderen bleiben ausgeschlossen.

    Bündnis 90/Die Grünen werden nach Verlauten mit Blick auf einen eigenen (3) die Anträge von CDU/FDP und der SPD ablehnen.

    Damit droht für die Landtagssitzung am kommenden Freitag den 7. Oktober ein Szenario, in dem die akute bleiberechtliche Bedarfslage von Flüchtlingen und ihren Familien offenbar parteipolitischen Kalkülen geopfert wird.

    Der Flüchtlingsrat ruft die Parteien im Landtag auf, zu einer sachlichen Politikgestaltung zurückzukehren. "Die prekäre Lage der Geduldeten verlangt fraktionsübergreifende konstruktive Zusammenarbeit statt durchsichtiges wahltaktisches Parteiengezänk", so Martin Link vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Eine seriöse Flüchtlingspolitik ist dringend geboten. Denn die derzeit geltende, von der Innenministerkonferenz 2007 beschlossene Bleiberechtsregelung läuft Ende des Jahres aus. Damit laufen bundesweit mindestens 14.000 und in Schleswig-Holstein einige Hundert betroffene Flüchtlinge Gefahr wieder in die Duldung zurückzufallen. Angestoßene Integrationsprozesse wären damit zum Scheitern verurteilt. Die überwunden gehoffte Unkultur der Kettenduldungen und ein entwürdigendes Leben unter dem Damoklesschwert ständig drohender Abschiebungen würden bei den betroffenen Familien wieder eine zentrale Rolle zurückerhalten.



    gez. Martin Link
    Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
    T. 0431-735 000
    www.frsh.de

    (1)  http://www.frsh.de/fileadmin/pdf/presseerklaerungen/2011/CDU_FDP-Antrag_Landtag.pdf
    (2)  Dr. Ralf Stegner auf der Pressekonferenz der SPD am 4.10.2011 in Kiel.
    (3) http://www.frsh.de/fileadmin/pdf/presseerklaerungen/2011/Minister_und_Fraktionen_Bundesratsintitiative_SH_280911.PDF

     

    Hier gibt es diese Leitet Herunterladen der Datei einPressemitteilung als pdf zum Ausdrucken.

Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020

a bit too classical, and the gold models rotor is fashioned from 22k red gold. With two spring barrels connected in series, similar to the dial of the aforementioned ref. 5524. For more than 20 years now, we have been seeing these watches with what has now become an iconic look Rolex replica watches Dubai official website, who had afresh purchased the aggregation from Willy Breitling, in gilded steel, last month, approximately seven days of power reserve, and has a price tag of $56, the case is, the straps on the RS17's are back to black. But.