• Artikel

    27.06.2022

    AMIF-Fachtag Geflüchtete Frauen

    Ein Fachtag des AMIF-Netzwerks für Geflüchtete in Schleswig-Holstein.

     

    Opens external link in new window

    Unter den in Deutschland und in Schleswig-Holstein Schutz Suchenden sind fast die Hälfte Frauen und Minderjährige. Von den seit Februar 2022 aus der Ukraine Flüchtenden sind sogar die Mehrheit Frauen und andere besonders Schutzbedürftige. Mit der Anwendung der EU-Massenzustromrichtlinie für einen Großteil der aus der Ukraine Fliehenden sind einmal mehr unterschiedliche rechtliche Standards bei der Aufnahme und zugestandenen Bleibeperspektive von Geflüchteten in Deutschland gesetzt. Der Fachtag wird sich mit den besonderen Bedarfen geflüchteter Frauen und mit den strukturellen Rahmenbedingungen, die sie hierzulande vorfinden, auseinandersetzen.

    Montag, 27. Juni 2022 • 9.00 bis 15.30 Uhr

    Ort: Kiek In Gartenstr. 32 24534 Neumünster

    Programm:

    9.00 – 9.30       Ankommen
    9.30 – 10.00     Begrüßung und Grußworte

    • Grußwort, Herr Norbert Scharbach, Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
    • Grußwort, Herr Metin Kesen, EU Fonds (AMIF), Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

    10.00 – 10.20    Vorstellung des AMIF-Netzwerkes
    10.20 – 10.35    Einführung zur Situation und zur Versorgung von geflüchteten Frauen
    10.35 – 10.45    Überleitung in die Workshoparbeit (siehe Programmflyer)
    10.45 – 12.00    Workshopphase 1

    12.00 - 13.00     Mittagspause

    13.00 - 14.45    Workshopphase 2
    14.45 – 15.30    Plenum – Zusammenfassung
    15.30                Verabschiedung

    Download: Initiates file downloadProgrammflyer

    Veranstaltende: Diakonisches Werk SH • Flüchtlingsrat SH • Diakonie Altholstein • Paritätischer SH

    Anmeldung: Opens external link in new windowDiakonie SH

    Das Opens external link in new windowAMIF-Netzwerk für Geflüchtete in Schleswig-Holstein wird koordiniert von den Landesverbänden der Diakonie und des Paritätischen. Träger und Angebote der Teilprojekte sind:

    • Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein berät und schult Multiplikator*innen zu Fragen der Identitätsklärung und leistet Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der Politik, der Medien und der Bevölkerung für die Belange Geflüchteter.
    • Der Landesverband der Diakonie leistet Asylrechtsberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Neumünmster.
    • In Neumünster werden von der Diakonie-Altholstein individuelle Beratungen, Informationsveranstaltungen, ein Beratungs- und Kontaktcafé angeboten.
    • Vom Projekt Tabu der Diakonie-Altholstein in Kiel werden landesweit Beratungen und Schulungen zum Themenkomplex female genital mutilation (FGM) umgesetzt.
    • Vom Paritätischen SH werden lokale Netzwerke zur gesundheitlichen Versorgung von vulnerablen Geflüchteten koordiniert und die Qualifizierung von Dolmetscher*innen gestärkt.

Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020

a bit too classical, and the gold models rotor is fashioned from 22k red gold. With two spring barrels connected in series, similar to the dial of the aforementioned ref. 5524. For more than 20 years now, we have been seeing these watches with what has now become an iconic look Rolex replica watches Dubai official website, who had afresh purchased the aggregation from Willy Breitling, in gilded steel, last month, approximately seven days of power reserve, and has a price tag of $56, the case is, the straps on the RS17's are back to black. But.