Die Handreichung hat zum Ziel, die Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) zu sichern.
Nach § 1 Abs.1 SGB VIII hat jeder junge Mensch in Deutschland ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Damit dieses auch für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zum Tragen kommt, sind Schritte zu beachten, die nachfolgend beschrieben werden.
Die Handreichung soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der freien und öffentlichen Träger der Jugendhilfe und der Ausländerbehörden sowie anderer öffentlicher Stellen, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten und auch Initiativen mehr Handlungssicherheit im Umgang mit unbegleiteten
minderjährigen Flüchtlingen geben.
Den detailliert beschriebenen Handlungsschritten im Einzelfall vorangestellt sind
grundsätzliche Anmerkungen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, wie sie sich aus der Regelung des § 42 SGB VIII im Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz ergeben.
Download:
Handreichung zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Schleswig-Holstein