Mittwoch, 23.11.2016
9.30 bis 16°° Uhr
in der IHK zu Kiel, Bergstr. 2
Die Veranstalterinnen und Veranstalter sind davon überzeugt, dass Flüchtlinge uns nicht allein humanitäre Verpflichtung sind, sondern auch einen beachtlichen Wirtschaftsfaktor darstellen und – eine kluge Integrationspolitik vorausgesetzt – ein Gewinn für die Gesellschaft sein werden. Darüber sind wir mit den Referierenden und Teilnehmenden ins Gespräch gekommen.
Programm
09.00 Uhr Anreise und Willkommen
09.30 Uhr Begrüßung,
Hans Joachim Beckers, Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein
09.45 Uhr Einführung in das Thema
Stefan Schmidt, Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein
10.00 Uhr Vorträge
- Wirtschaftsfaktor Flüchtlinge – zahlt Integration sich aus? Volkswirtschaftliche Zusammenhänge und nachhaltige Integrationspolitik - Prof. Dr. Matthias Lücke, Institut für Weltwirtschaft, Kiel
- Gemeinschaftsaufgabe Flüchtlingsintegration - Prof. Dr. Rudolf Hickel, Universität Bremen
11.00 Uhr Gemeinsame Finanzverantwortung Bund, Länder und Kommunen
- Monika Heinold, Finanzministerin Schleswig-Holstein
11.45 Uhr Jobmotor Flüchtlinge?
- Dr. Thieß Petersen, Bertelsmann-Stiftung
12.30 Uhr Mittagspause
13.45 Uhr Gutes Wohnen als Erfolgsfaktor
- Christoph Kostka, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen, LV SH e.V.
14.30 Uhr „Die Flüchtlingsindustrie“: Flüchtlingshilfe als Konjunkturprogramm
- Torsten Geerdts, Vorsitzender LAG der Freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein
15.15 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr Fazit und Ausblick,
- Martin Link, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltende waren:
- Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
- Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsbeauftragten des Landes SH
- Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein
- IQ-Netzwerk Schleswig-Holstein
- Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein
- Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.
Moderation und Pressekontakt:
- Jasmin Azazmah, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V., T. 0431-735 000, public(at)frsh.de
Download: