Es ist derzeit wichtig und geboten, einzutreten für die Wahrung von grundlegenden Rechten, die in der Bundesrepublik nach der leidvollen Erfahrung des Faschismus mühsam errungen und in unserem Grundgesetz festgelegt wurden. Diese Grund- und Menschenrechte scheinen bereits heute nicht mehr für jeden Menschen uneingeschränkt zu gelten. Die Aktion „Nicht in unserem Namen“ soll über diese Zusammenhänge informieren. Angesichts von Populismus, gezielter Fehlinformation und Hetze wird ein öffentliches Zeichen gesetzt. Am 25. August wird eine landesweite Zeitungsanzeige zu der Kampagne "Nicht in unserem Namen" erscheinen.
Für den Herbst sind außerdem Veranstaltungen geplant. Die Anzeige kann von parteiunabhängigen Organisationen, aber auch von Einzelpersonen unterzeichnet werden, deren Namen dann mit veröffentlicht werden. Parallel zur Unterzeichnung möchten wir Sie um eine Geldspende zur Finanzierung der Aktion bitten. Eventuelle Überschüsse werden wir weiterleiten an die Organisationen, die Seenotrettung betreiben.
Wenn Sie die Kampagne unterstützen möchten, senden Sie uns bitte unter info@asyl-nf.de eine Mail. Bitte sagen Sie darin, ob und mit welchem Namen Sie in der Anzeige und auf dieser Internetseite erscheinen wollen. Da die Kampagne natürlich Geld kostet, freuen wir uns über eine Geldspende zur Unterstützung, die Sie ggfs. gerne in der Mail erwähnen können. Die Kontoverbindung ist:
VR-Bank Husum
Kontoinhaber Fremde brauchen Freunde e.V.
Kontonummer DE 90 2176 2550 0004 0306 30
Verwendungszweck. „Nicht in unserem Namen“
Die Anzeige soll am Sonnabend, dem 25.08 erscheinen. Da wir den Anzeigenschluss der Zeitung beachten müssen, bitten wir um Rückmeldung bis zum 18.08.2018.
Weitere unterzeichnende Organisationen:
Weitere UnterzeichnerInnen:
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Tel. +49-(0)431 735 000
Fax: +49-(0)431 736 077
eMail: office(at)frsh.de
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. bis Fr.: 09.30 - 13.00 Uhr
Mo. und Do.: 15.00 - 18.00 Uhr
Solidarität kostet Geld!
Hier geht's zum Spendenformular für den Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein bei betterplace
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020