• Aktuelles

    20.07.2018

    Der „lange Sommer der Migration“ scheint vorbei, der Winter von Abschottung und Abschiebung naht. Doch damit werden wir uns nicht abfinden!

    30.11.2017

    Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit PRO ASYL ein juristisches Gutachten zu den Mitwirkungspflichten im Ausländerrecht in Auftrag gegeben, das seit Ende November 2017 vorliegt.

    16.09.2017

    Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V. hat den Aufruf "Welcome United – Für das Recht auf soziale Rechte" unterzeichnet.

    28.04.2017

    Im April 2017 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seine für März des Jahres datierten "Informationen zur besseren Steuerung des Flüchtlingsmanagements" veröffentlicht. Norbert Grehl-Schmitt nimmt das Zahlenwerk kritisch auseinander und legt die hinter den Statistiken verborgene Motivation der Bundesbehörde offen.

    24.04.2017

    Unter dem Motto „Zur Demokratie gibt es keine Alternative!“ hängen in den kommenden Wochen bis zur Landtagswahl am 7. Mai landesweit Plakate aus. Die Aktion beginnt am 18. April in der Region Rendsburg, ab dem 24. April sind die Plakate auch in Kiel zu sehen.

    04.04.2017

    Am 4. April 2017 fand im Kieler Landeshaus das zuwanderungspolitische Hearing zur Landtagswahl 2017 statt. Vertreter*innen von Bündnis 90/Die GRÜNEN, CDU, DIE LINKE, FDP, PIRATENPARTEI, SPD und SSW stellten sich Fragen zur Flüchtlingsaufnahme und -integration, zum Ausländerrecht auf Landesebene, der Politik der Einbürgerung sowie zur interkulturellen Öffnung und Antidiskriminierung im Land.

    09.02.2017

    Für Schulungen zur Interkulturellen Öffnung und Antidiskriminierung werden Referent*innen gesucht.

    22.12.2016

    Das Jahr 2016 war das 25. des Flüchtlingsrats - und für so viele Menschen weltweit wie noch nie in der jüngeren Geschichte von Verlust der Heimat, von Angehörigen, von Freiheit und Unbesorgtheit oder gar ihres Lebens gekennzeichnet. Derweil behaupten populistische Interessengruppen Flüchtlinge zur abwendbaren Gefahr.

    09.12.2016

    Am 7. Dezember 2016 ist unsere ehemalige Kollegin und Kooperationspartnerin Dela Assigbley einer grauenvollen Gewalttat zum Opfer gefallen. Am 17. Dezember haben wir von ihr Abschied genommen.

    Foto Peter Werner

    19.09.2016

    Am 19.9.2016 hat im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin ein Hearing zu aktuellen Gesetzen und Handlungsempfehlungen mit Relevanz für die nachhaltige Integration von Geflüchteten in Bildung, Arbeitsmarkt und Gesellschaft stattgefunden.

    14.09.2016

    "Die Vorgehensweise konterkariert unser Engagement und führt zu Frustration und Enttäuschung"

    Auch Personen, die unter das Dublin-Abkommen fallen, geraten zunehmend ins Visir von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen der zuständigen Ordnungsbehörden in Schleswig-Holstein. Wir dokumentieren hier beispielhaft den Offenen Brief der Initiative Escheburg hilft, den diese am 14.9.2016 an den Ministerpräsidenten, den Innenminister, den Landrat des Kreises herzogtum Lauenburg und den Flüchtlingsrat gerichtet...

    01.08.2016

    Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Schleswig-Holstein informiert über den noch bis Ende August 2016 bestehenden Zugang zu einem flüchtlingsspezifischen Arbeitsförderungsprogramm BÜFAA.SH.

    03.07.2016

    Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein e.V. hat der Verein im Juli 2016 eine Festschrift herausgegeben.

    15.02.2016

    Das IQ Projekt "diffairenz Schulungen zur Interkulturellen Öffnung und Antidiskriminierung" führt im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms IQ (Integration durch Qualifizierung) im IQ Landesnetzwerk Schleswig-Holstein u. a. Fortbildungen zur interkulturellen Öffnung von ArbeitsmarktakteurInnen wie Betrieben, kommunalen Verwaltungen, Weiterbildungsträgern, Jobcentern und Agenturen für Arbeit als Inhouse-Seminare durch.

    Einige Seminare werden wir in der aktuellen Förderphase mit externen...

    31.01.2016

    Aufgrund der vielen - leider nicht mehr täglich zu bewältigenden - Anfragen, hat die Geschäftsstelle des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein seit Januar 2016 feste Telefonzeiten:

    • Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr
    • Dienstag und Donnerstag 15:00 - 17:30 Uhr

    Außerhalb dieser Zeit kann die Geschäftsstelle tefefonisch nicht erreicht werden.

    Gegebenenfalls empfehlen wir für Gesprächstermine oder andere Anfragen eine e-Mail zu schicken an: Opens window for sending emailoffice(at)frsh.de

    08.01.2016

    Bis Anfang Dezember 2015 fielen den Angriffen von türkischem Militär und Polizei in den kurdischen Siedlungsgebieten der Türkei über 500 zivile Menschen zum Opfer. Allein drei Selbstmordattentate auf Versammlungen der im Parlament vertretenen pro-kurdischen Partei HDP oder Demonstrationen töteten 138 Menschen, 929 wurden verletzt. Reihenweise wurden Oppositionelle, JournalistInnen und RechtsanwältInnen inhaftiert und gefoltert.

    Zu Tausenden sind Menschen aus den umkämpfeten Gebieten auf der...

    18.12.2015

    Zwischen den Jahren ein Blick zurück nach vorn.

    ALL REFUGEES WELCOME!
    Wir schaffen das! – Gemeinsam!

    30.11.2015

    Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) versetzt derzeit in großem Stil asylsuchende Flüchtlinge im laufenden Verfahren mit der Aufforderung in Angst und Schrecken, Stellung zu beziehen zu einem möglichen behördlichen Einreise- und Aufenthaltsverbot (gemäß § 11 Abs. 7 AufenthG) nach einer Abschiebung.

    11.09.2015

    Der FÖRDErverein Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. ruft zu Spenden für Transitflüchtlinge in Schleswig-Holstein auf! Die Menschen hoffen auf Asyl in Skandinavien - und sind so kurz vorm Ziel am Ende ihrer Kräfte.

    22.04.2015

    Die Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein e.V. ist innerhalb Kiels umgezogen.

    24.03.2015

    Der em. Professor für Internationales Recht, Norman Paech, Hamburg, hat ein Gutachten zur Verfassungsmäßigkeit des "Gesetzes zur Einstufung weiterer Staaten als sichere herkunftsstaaten und zur Erleichterung des Arbeitsmarktzungangs für Asylbewerber und geduldete Ausländer v. 6. November 2014" vorgelegt.

    16.01.2015

    Die bundesweite Kampagne "WIR TRETEN EIN! Für Flüchtlingsschutz. Gegen Dublin-III" will Aufmerksamkeit für eine besonders schutzlose Gruppe unter den hierzulande Asyl Suchenden schaffen.

    Jede Woche präsentieren wir auf dieser Seite die Geschichte von Flüchtlingen, die nach Schleswig-Holstein gekommen sind, denen hier aber mit Verweis auf die europäische Dublin-Verordnung kein Asyl zugestanden werden soll.

    22.12.2014

    Unser Dank geht an alle, die auch durch ihre finanzielle Hilfe bis dato mit dazu beigetragen haben, dass Flüchtlinge gute Aufnahme und solidarische Begleitung erhalten konnten. Und schon jetzt sei allen gedankt, die diese unverzichtbare Unterstützung auch künftig werden geben können. Nicht nur zur Weihnachtszeit.

     

    25.11.2014

    Die Bundesregierung hat zwei Aufnahmekontingente von jeweils 5.000 syrischen Flüchtlingen beschlossen. Darüber hinaus hat Schleswig-Holstein eine Landesaufnahmeanordnung erlassen und bis 31.12.2014 verlängert, die Familienzusammenführungen zugunsten syrischer Flüchtlinge erleichtern soll. Im Juli wurde nach Beschluss auf der Innenministerkonferenz (IMK) Mitte Juni ein weiteres Aufnahmekontingent von 10.000 syrischen Flüchtlingen beschlossen.

    Syrische Studierende haben nun die Möglichkeit, an...

    07.09.2014

    Dokumentation der Tagun am Freitag, 4. April 2014 im Landeshaus Kiel.

    26.08.2014

    Gemeinsames Konzept von Land und Kommunen zur Unterbringung von Flüchtlingen im Land Schleswig-Holstein

    21.08.2014

    Dieser Aufruf für ein Interessensbekundungsverfahren (IBV) richtet sich an Institutionen, die Interesse haben, sich 2015 bis 2018 mit einem Teilprojekt mit Maßnahmen zur beruflichen Anpassungsqualifizierung im IQ Netzwerk Schleswig-Holstein zu beteiligen.

    18.08.2014

    Anbei die Liste aller Rücknahmeabkommen, die Deutschland geschlossen hat.

    08.08.2014

    Die erklärt: "Die Landesregierung verfolgt weiterhin das Ziel, die Abschiebungshafteinrichtung (AHE) in Rendsburg baldmöglich zu schließen. Die zur Umsetzung unter anderem dieses Vorhabens eingerichtete Interministerielle Arbeitsgruppe hat ihren zweiten Bericht im März des Jahres abgegeben, den die Landesregierung zustimmend zur Kenntnis genommen hat. Die Ergebnisse sind veröffentlicht und zu finden unter: http://www.schleswig-holstein.de/IM/DE/ZuwanderungIntegration/Aktuelles/AlternativenAbschi...

    08.08.2014

    Kurzstellungnahme das UNHCR zur aktuelle Lage in Afghanistan:
    - Bedenken hinsichtlich der Sicherheitslage
    - 60 % der Rückkehrer können nicht wieder Fuß fassen
    - viele Risikogruppen,deren Asylbegehren sehr sorgfältig geprüft werden sollten
    - interne Schutzalternative nicht dauerhaft gewährleistet

Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Copyright 2015 - 2020

a bit too classical, and the gold models rotor is fashioned from 22k red gold. With two spring barrels connected in series, similar to the dial of the aforementioned ref. 5524. For more than 20 years now, we have been seeing these watches with what has now become an iconic look Rolex replica watches Dubai official website, who had afresh purchased the aggregation from Willy Breitling, in gilded steel, last month, approximately seven days of power reserve, and has a price tag of $56, the case is, the straps on the RS17's are back to black. But.